Datenschutzerklärung
WEBSITE-HINWEIS GEMÄSS ART. 13 DER DSGVO 2016/679 Dieses Dokument soll Informationen über die Verarbeitung, die Zwecke, die Modalitäten und allgemein die Verwaltung der über die Website erhobenen Daten geben. Diese Richtlinie betrifft ausschließlich diese Webseite und schließt daher andere Seiten aus, die über Link erreichbar sind. In Anbetracht dessen informieren wir Sie gemäß Art. 13 der Europäischen Verordnung 2016/679 über Folgendes. Verantwortlicher und Rechte der betroffenen Person. Verantwortlicher ist Artist Club, mit Sitz in Via Sassari 20/A – 39100 Bozen, an den Sie sich (unter der E-Mail-Adresse info@artistclub.it) für alle Informationen sowie zur Ausübung Ihrer Rechte laut Gesetz (Zugang zu Daten, Löschung, Berichtigung oder Einschränkung der Verarbeitung) wenden können. Sie haben außerdem das Recht, sich an die Aufsichtsbehörde zu wenden, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig oder nicht ordnungsgemäß verarbeitet wurden.
Art der Verarbeitung. Die über das Webportal http://festiware.artistclub.it verarbeiteten Daten sind personenbezogene Daten gewöhnlicher Art (beispielsweise, aber nicht ausschließlich, E-Mail, persönliche Daten usw.) und allgemein alle Daten, die erforderlich sind, um die Anmeldung des Teilnehmers zur Veranstaltung durchzuführen sowie auf eingegangene Anfragen zu antworten. In keinem Fall wird unsere Struktur ohne vorherige Zustimmung besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 der Europäischen Verordnung 2016/679 (z. B. Gesundheitsdaten, politische Meinungen, sexuelle Orientierung usw.) oder personenbezogene Daten über strafrechtliche Verurteilungen oder Straftaten gemäß Art. 10 derselben Verordnung verarbeiten.
Zweck der Verarbeitung. Wie oben angegeben, erfolgt die Datenverarbeitung, um Nutzern, die unser Webportal http://festiware.artistclub.it besuchen, eine Anmeldung zur Veranstaltung zu ermöglichen sowie auf etwaige Anfragen über die Kontaktformulare der Seiten zu reagieren. Die bereitgestellten Daten werden außerdem für gesetzliche, steuerliche und buchhalterische Verpflichtungen sowie zur Verwaltung des Geschäftsverhältnisses zwischen den Parteien verarbeitet. Für diese Zwecke ist die Bereitstellung der Daten als verpflichtend zu verstehen, und eine Nichtbereitstellung macht die Durchführung des oben Genannten unmöglich. Für die Verwaltung der Cookies verweisen wir auf den Abschnitt der Website „Cookie-Richtlinie“.
Verarbeitungsmethoden. Die erhobenen Daten werden in Papierform und mit elektronischen Instrumenten verarbeitet, die so konfiguriert sind, dass ein angemessenes Sicherheitsniveau gewährleistet ist.
Datenspeicherung. Die Daten werden für den Zeitraum aufbewahrt, der erforderlich ist, um die Anmeldung zur Veranstaltung zu verwalten und auf Anfragen zu antworten.
Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden in keiner Weise verbreitet und können von internen Beauftragten verarbeitet werden, um die mit der Anfrage verbundenen Verarbeitungsvorgänge durchzuführen, von Steuerberatern, Kreditinstituten, Spediteuren, die Nebenleistungen zu unseren angebotenen Diensten erbringen. Aufgrund der Beteiligung dieser Subjekte an der Tätigkeit des Verantwortlichen zur Erbringung des Dienstes ist die Datenübermittlung verpflichtend. Eine Nichtmitteilung würde nämlich die Durchführung des vereinbarten Auftrags oder der Leistung unmöglich machen.
Datenübermittlung. Die über die Website erhobenen Daten werden in keiner Weise an EU-Länder oder an Drittländer außerhalb der Europäischen Union übertragen oder mitgeteilt.
Automatisierte Entscheidungsprozesse. Abschließend teilen wir Ihnen mit, dass Ihre Daten nicht in automatisierte Entscheidungsprozesse einbezogen werden (zum Beispiel Profiling, das von uns nicht durchgeführt wird).